Produktbeschreibung
Leicht zu verarbeitender, schnell trocknender, seidenglänzender Holzanstrich mit hoher Deckkraft. Er ist lösungsmittelarm, dauerelastisch und hat eine gute Witterungsbeständigkeit mit feuchtigkeitsregulierender Wirkung. In Verbindung mit Wilckens Holzgrundierung wird Bläue- und Schimmelbefall wirkungsvoll vorgebeugt.
Verwendungszweck:
besonders geeignet als Neu- und Renovierungsanstrich auf Hölzern aller Art wie z.B. Holzhäuser, Fachwerk, Holzverkleidungen, Schindeln, Klappläden, Zäune, Pergolen, auch für Zinkbleche, Dachrinnen, Putzen und Kunststoffen (Hart-PVC Regenfallrohre). Achtung: Für den Anstrich von Tischplatten, Sitzmöbel, Regalböden, Fenstern usw. ist Wetterschutzfarbe nicht geeignet – empfehlenswert sind hierfür AcrylBuntlack- oder PU-Qualitäten.
Eigenschaften:
(Blauer Engel)
Holzfarbe für Innen & Außen
seidenglänzend
licht- und wetterbeständig, UV-stabil
feuchtigkeitsregulierend, dauerelastisch
lösemittelarm und Wasser verdünnbar
mit hoher Deckkraft
Ergiebigkeit:
ca. 10 m2/ltr., bei einem Anstrich, je nach Saugfähigkeit des Holzes Verdünnungsmittel zum Rollen, Streichen, Spritzen: Wasser (beim Spritzen kann 20-30 % verdünnt werden)
Werkzeug: Pinsel; Rolle
Reinigung der Werkzeuge: sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife
1. Anstrichaufbau auf Holz, innen und außen sowie
Beton und Putz
a) Untergrund entsprechend vorarbeiten, Beton und Putz gegebenenfalls verfestigen
b) rohes Holz außen mit Holzgrundierung (Bläueschutz) grundieren, bei Laubhölzern mit färbenden wasserlöslichen Holzinhaltsstoffen sowie druckimprägnierten Hölzern kann die Imprägnierung mit Holzgrundierung farblos entfallen
c) 1 – 2 Anstriche mit Wetterschutz-Isoliergrund bei färbenden Hölzern
d) Grundanstrich mit bis zu 10 % Wasser verdünnt
e) Deckanstrich unverdünnt auftragen
2. Anstrichaufbau auf Metall (Eisen) und verzinkten Oberflächen, Kunststoffteile
a) Untergrund entsprechend vorarbeiten
b) nicht abgewittertes Zinkblech vor dem Anstrich mit verdünntem Salmiakgeist mit Hilfe eines Vliesschwammes solange scheuern, bis Schaum entsteht
c) 1 – 2 Anstriche mit Rostschutzprimer, Rostproof-Metallgrund oder 2in1 Rostprimer
d) Kunststoffteile mit Universalhaftgrund vorgrundieren
e) 1 – 2 Anstriche mit Wetterschutzfarbe unverdünnt
3. Anstrichaufbau auf Altanstriche bzw. Renovierungsanstrich
a) Untergrund entsprechend vorarbeiten
b) 1 – 2 Anstriche mit Wetterschutzfarbe unverdünnt
Unser Tipp: Dieses Produkt in Kombination mit der Wilckens Holzgrundierung, als Endanstrich.
Dokumente / Downloads (1)
- Wi WetterschutzfarbePDF 346 kB
Es gibt noch keine Bewertungen.