Übersicht
Es gibt drei verschiedene Bauarten bei Öfen. Für kleinere Badefässer empfiehlt es sich, grundsätzlich einen Außenofen zu wählen, da so mehr Platz in dem Bottich ist. In größeren Badefässern sollte ein Innen oder integrierter Ofen verbaut werden, damit die größere Wassermenge schneller aufgeheizt werden kann.
Premium /Exklusiv Innenofen | Premium /Exklusiv Außenofen | Prestige | |
Ofen | Holzofen | Holzofen | V2A Stahlofen |
Ofen Einbauart | Innenofen | Außenofen | integrierter Außenofen |
Ofen Material | Aluminium | Aluminium | Edelstahl |
Ofenschutz | Holzumrandung | ohne | integriert |
Der Ofen, der zum Erhitzen des Badebottichs benötigt wird, ist im Regelfall in der Lieferung enthalten. Es gibt keinen großen Unterschied zu einem Innenofen und einem Außenofen.
Prinzipiell ist es so, dass das Wasser durch die Schwerkraft erhitzt wird. Eine Pumpe befindet sich nicht im Ofen, da das Wasser, wenn es sich erhitzt, automatisch nach oben steigt.
Wichtig ist, vor allem bei einem Innenofen, dass die Befeuerung des Ofens erst erfolgt, wenn sich Wasser in dem Badefass befindet.
Füllen Sie den Badebottich mit Wasser auf und der Badespaß kann schon fast losgehen. Der Ofen, die Ofenluke und der Schornstein werden heiß. Hier ist Vorsicht geboten, da eine Berührung Verbrennungen zur Folge haben könnte.
Die Dauer des Aufheizens ist von mehreren Faktoren abhängig. So spielt es eine große Rolle, welchen Ofen Sie bei Ihrem Badebottich verbaut haben sowie die Außentemperaturen und die Windverhältnisse an dem Standort des Bottichs. Eine Abdeckung verkürzt die Aufheizzeit um einiges.
Warm halten Sie das Wasser am besten mit einer ISO-Abdeckung nach dem Badevorgang und schützen das Badewasser vor Verschmutzungen.
Beratung und Verkauf
Wie können wir Ihnen helfen?
Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer 05524-8539080. Sie können uns auch gerne schreiben, wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre Mitteilung nur während unserer Geschäftszeiten beantworten können.
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Montag | 09:00–17:00 |
Dienstag | 09:00–13:00 |
Mittwoch | 09:00–17:00 |
Donnerstag | 09:00–13:00 |
Freitag | 09:00–16:00 |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |
Produkt-Highlights
Badebottich
-
Badefass 200 Prestige rund Fichte mit HolzofenH 98 cm / Ø 200 cm / Acryl / 1300 lmit max. 6 Sitzplätzenab 2.850,00 €
-
Badebottich 180 Exklusiv Außenofen Thermoholz schwarzH 102 cm / Ø 180 cm / PE Kunststoff mit Isolierung / 1653 lmit max. 8 Sitzplätzenab 3.195,00 €
-
Badefass 200 Prestige rund Thermoholz mit HolzofenH 98 cm / Ø 200 cm / Acryl / 1300 lmit max. 6 Sitzplätzenab 3.100,00 €
-
Badefass 200 Prestige rund WPC mit HolzofenH 98 cm / Ø 200 cm / Acryl / 1300 lmit max. 6 Sitzplätzenab 3.280,00 €
-
Badefass 225 Prestige rund ThermoholzH 106 cm / Ø 225 cm / Acryl / 1600 lmit max. 8 Sitzplätzenab 3.549,00 €
-
Badefass 200 Prestige Quadratisch FichteH 100 cm / Acryl / 1900, lmit max. 8 Sitzplätzenab 2.499,00 €
-
Badefass 225 Prestige rund FichteH 106 cm / Ø 225 cm / 1600 lmit max. 8 Sitzplätzenab 3.299,00 €
-
Badefass 225 Prestige rund WPC mit HolzofenH 106 cm / Ø 225 cm / Acryl / 1600 lmit max. 8 Sitzplätzenab 3.729,00 €
-
Badebottich 160 Premium Innenofen TerrassenmodellH 102 cm / Ø 160 cm / PE Kunststoff mit Isolierung / 1320 lmit max. 4 Sitzplätzenab 2.095,00 €
-
Badebottich 180 Exklusiv Innenofen Thermoholz schwarz granitH 102 cm / Ø 180 cm / PE Kunststoff mit Isolierung / 1460 lmit max. 6 Sitzplätzenab 2.895,00 €
Empfohlene Kategorien
Weitere Ratgeber in Badefass und Badezuber
Ratgeber Badefässer und Badezuber
Das Badefass, auch Badezuber, Badebottich oder Badetonne genannt, wird überwiegend als Sitzbad genutzt, ähnlich wie ein Whirlpool.
Holzeigenschaften und Pflege
Holz ist ein natürlich gewachsener Lebendbaustoff, welcher besonderer Pflege bedarf und durch seine Natürlichkeit keine einheitliche Optik verfügt.
Die Imprägnierung Ihres Gartenhauses
Eine gute Imprägnierung hat hohen Einfluss auf die Langlebigkeit Ihres Gartenhauses und wertet es gleichzeitig auf.
Thermoholz
Als Thermoholz bezeichnet man das Endergebnis von Massivholz, welches thermisch modifiziert wird.
Der Sichtschutzzaun
Wer am Wochenende einfach nur entspannen will, kennt es mit Sicherheit: Neugierige Blicke des Nachbarn oder der vorbeilaufenden Passanten können sehr unangenehm und vor allem ruhestörend sein.