Die verschiedenen Wandstärken
Sie haben die Möglichkeit, ein Gartenhaus mit einer Wandstärke von 14 mm bis zu 94 mm zu kaufen. Je nach Wandstärke richtet sich die Gesamtgröße des Gartenhauses, die Stabilität und auch Isolation. Beachten Sie bitte, dass bei starkem, langanhaltendem Frost auch bei Wandstärken ab 41 cm eine Frostsicherheit nicht garantiert werden kann.
Wandstärke | Stabilität | Isolation |
14 – 20 mm | gering | keine, nicht frostsicher |
21 – 40 mm | mittel | keine, nicht frostsicher |
41 – 70 mm | mittel bis hoch | Mittel, frostsicher |
ab 71 mm | hoch | hoch, frostsicher |
Die Nutzung des Gartenhauses ist entscheidend
Bevor Sie sich also ein Gartenhaus kaufen, überlegen Sie, für welchen Zweck Sie diese nutzen wollen. Ein Geräteschuppen beispielsweise benötigt nicht die gleiche, hohe Stabilität wie ein Aufenthaltsraum in einer Gartenlaube. Sie möchten sich die Arbeit der Nachisolation sparen? Je breiter die Wandstärke vom Gartenhaus ist, desto höher ist die Isolierung.
Wandstärken von 14 bis 40 mm
Diese Wandstärken eignen sich hervorragend für Gerätehäuser oder Schuppen. Da Sie sich in diesen nicht lange aufhalten ist eine hohe Isolation nicht unbedingt notwendig. Ein Tipp: Eine Überwinterung von Pflanzen, welche nicht frostsicher sind, ist in diesen Gartenhäusern nicht ratsam.
Wandstärken ab 41 mm
Häuser ab einer Wandstärke von 40 mm können als klassische Gartenlaube genutzt werden. Ob im Sommer als Schattenspender oder im Winter isoliert und wärmehaltend als Aufenthaltsraum, diese Gartenhäuser sind durch die breitere Wandstärke während jeder Jahreszeit als Aufenthaltsort geeignet.
Wandstärken ab 71 mm
Bei dieser Wandstärke spricht man meist schon von einem Wochenendhaus, welches das ganze Jahr auch als Übernachtungsstätte genutzt werden kann. Sie müssen sich im Winter keine Sorgen machen zu frieren. Bei einer Wandstärke ab 90 mm bleibt die Wärme im inneren gespeichert.
Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr!