Alles steht und fällt mit einem Fundament. Vor allem bei einer Grillkota gibt es Arbeitsschritte, welche nicht vergessen oder unterschätzt werden sollten.
Die ursprünglichen Grillkotas wurden auf einem Fundament aus einer Mischung von Erde, Reising und Tierfällen erbaut. Heute nimmt man ein Betonfundament, um Langlebigkeit und Stabilität zu erhalten. Mittlerweile ist ein Fundament, welches nicht aus Beton gegossen wurde, undenkbar.
Eigentlich ist das Erstellen eines Fundaments kein Hexenwerk – dank einer detaillierten Anleitung der Betonhersteller, welche sich meist auf den Betonsäcken befindet. Generell gilt jedoch, sollten Sie sich nicht sicher sein, holen Sie sich Rat bei einem Fachmann ein.
Der Grundriss
Wenn Sie sich für eine unserer Grillkotas entschieden haben, können und sollten Sie das Fundament bereits vor Lieferung der Kota fertigstellen. Sie haben bei uns die Möglichkeit, den benötigten Fundamentplan unter Dokumente/ Downloads über unseren Shop abzurufen. Da Beton mehrere Tage zum Aushärten benötigt, können Sie so bei Anlieferung der Grillkota direkt mit dem Aufbau beginnen.
Es muss sorgsam darauf geachtet werden, dass das Fundament mit dem Grundriss der Grillkota übereinstimmt, um Stabilität zu erhalten.
Das Ausheben
Das Fundament sollte etwa 25 Zentimeter im Erdreich sitzen und mit einem Frostschutz versehen werden. Auf diesem Frostschutz wird dann eine Kiesschicht aufgetragen, welche mit der Betonplatte geschlossen wird. Unsere Grillkotas benötigen alle ein Zuluftrohr. Beachten Sie dies, bevor Sie den Beton gießen. Ist das Fundament erst mal gegossen, kann man die benötigten Zuluftrohre nicht mehr verlegen. Die Zuluft sollte gleichmäßig um die Grillkota herum verteilt werden und mittig des geplanten Fundaments zusammenkommen und nach oben führen.
Wichtiger Bauhelfer: Die Wasserwaage
Nutzen Sie unbedingt eine Wasserwaage beim Aufbau des Fundaments. Diese zeigt Ihnen die kleinsten Abweichungen, welche mit bloßem Auge nicht gesehen werden, aber früher oder später zu Problemen führen können. Um eine ebene Fläche zu haben, raten wir Ihnen, eine Verschalung aus Holz zu setzen, um so den Beton nur noch einfließen und glatt ziehen zu müssen.
Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr!
Bildnachweis
- Titelbild: ©Gartenhaus-King.de
Beratung und Verkauf
Wie können wir Ihnen helfen?
Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer 05524-8539080. Sie können uns auch gerne schreiben, wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre Mitteilung nur während unserer Geschäftszeiten beantworten können.
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Montag | 09:00–17:00 |
Dienstag | 09:00–13:00 |
Mittwoch | 09:00–17:00 |
Donnerstag | 09:00–13:00 |
Freitag | 09:00–16:00 |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |
Weitere Ratgeber in Kota
Online-Ratgeber Grillkotas
Grillvergnügen bei jedem Wetter - in einer Grillkota.
Saunierarten
Für mehr Abwechslung beim Saunieren haben wir Ihnen die bekanntesten Saunierarten hier zusammengestellt.
Schimmel im Gartenhaus
Wie Sie Schimmel in Ihrem Gartenhaus vermeiden und bei Befall entfernen können, erfahren Sie in folgendem Ratgeber.
Ist mein Gartenhaus eigentlich versichert?
Versicherungen für Außen und Innen
Das Fundament Ihres Gartenhauses
Verschiedene Varianten für den Bau eines Untergrundes
Gartenhausaufbau
In diesem Beitrag möchten wir auf die Fehler eingehen, die am häufigsten gemacht werden.
Fundament bei der Sauna
Ein fester Stand ist wichtig. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt.
Schneelast für Gartenhaus, Pavillon, Überdachung
Unterschätzen Sie nicht die Schneelast. Um Ihr Gartenhaus vor eventuellen Schäden oder sogar einem Einsturz zu bewahren, haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Holzeigenschaften und Pflege
Holz ist ein natürlich gewachsener Lebendbaustoff, welcher besonderer Pflege bedarf und durch seine Natürlichkeit keine einheitliche Optik verfügt.
Die Imprägnierung Ihres Gartenhauses
Eine gute Imprägnierung hat hohen Einfluss auf die Langlebigkeit Ihres Gartenhauses und wertet es gleichzeitig auf.
Der Unterschied bei Lacken und Lasuren
Der Frühling ist da und Sie möchten Ihr Gartenhaus in neuem Glanz erscheinen lassen? Oder Sie nennen sich stolzer Neubesitzer eines Gartenhauses und stehen jetzt vor der Frage: lackieren oder lasieren?
Rasen winterfest machen
Um aber nach dem Winter auch einen schönen Rasen zu haben, zeigen wir Ihnen folgend ein paar Tipps und Tricks auf.
Gartenbauten winterfest machen
Wir haben Ihnen einige Tipps zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen.
Der Sichtschutzzaun
Wer am Wochenende einfach nur entspannen will, kennt es mit Sicherheit: Neugierige Blicke des Nachbarn oder der vorbeilaufenden Passanten können sehr unangenehm und vor allem ruhestörend sein.