Online-Ratgeber Saunaofen

Übersicht
1. Einführung
Herzlich willkommen bei unserem Online-Ratgeber zum Thema Saunaöfen.
Saunaöfen gibt es als Holz- oder Elektroöfen. Auf den folgenden Seiten erläutern wir Ihnen die Eigenschaften und Unterschiede.
Unser Online-Ratgeber erstreckt sich über mehrere Seiten – Sie können ein besonders interessantes Thema auch direkt über das Inhaltsverzeichnis auswählen.
Beratung und Verkauf
Wie können wir Ihnen helfen?
Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer 05524-8539080. Sie können uns auch gerne schreiben, wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre Mitteilung nur während unserer Geschäftszeiten beantworten können.
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Montag | 09:00–17:00 |
Dienstag | 09:00–13:00 |
Mittwoch | 09:00–17:00 |
Donnerstag | 09:00–13:00 |
Freitag | 09:00–16:00 |
Samstag | 09:00-12:00 (Ausstellung) |
Sonntag | Geschlossen |
Produkt-Highlights
Fass-Sauna
Innensauna
Saunahaus
Saunakota
Saunaofen
Zubehör Fass-Sauna
Zubehör Sauna
Weitere Ratgeber in Ratgeber
Online-Ratgeber Holzbacköfen
Der kleine Ratgeber rund um den beliebten Holzbackofen
Online-Ratgeber Gartenhäuser
Der kleine Ratgeber rund um das beliebte Gartenhaus
Online-Ratgeber Grillkotas
Grillvergnügen bei jedem Wetter - in einer Grillkota.
Online-Ratgeber Fass-Sauna
Das Fass als Wohlfühloase!
Online-Ratgeber Badefässer
Baden im Garten - Wissenswertes rund um Badefass und Hottube.
Sauna-Mythen
Es existieren einige Mythen rund um den Gang in die Sauna. Wir räumen hier damit auf.
Online-Ratgeber Gartensauna
Saunieren und Relaxen in natürlicher Umgebung
Online-Ratgeber Saunakota
Finnisches Saunavergnügen im häuslichen Garten
Online-Ratgeber Innensauna
Informationen über das Saunieren in Wohnräumen
Online-Ratgeber Terrassenüberdachungen
Nicht nur eine Überdachung eines Sitzplatzes
Online-Ratgeber Holzgaragen
Vor Wind und Wetter schützend - die Holzgarage
Online-Ratgeber Carports
Schlicht, elegant, praktisch - der Carport.
Den Pool winterfest machen
Welcher Pool kann überwintert werden und wie? Wir klären Ihre offenen Fragen.
Online-Ratgeber Holzpool
Planschen im Garten für jede Altersgruppe
Das Fundament der Grillkota
Bei der Grillkota sollte man auf ausreichend Zuluft achten. Wie Sie diese im Fundament verbauen, erfahren Sie hier.
Baustoffe und Grundformen der Pavillons
Eine Übersicht der unterschiedlichen Baumaterialien und auch Formen bei Pavillons finden Sie hier.
Die unterschiedlichen Baumaterialien
Den Unterschied von Holz und Aluminium als Tragwerk der Überdachung erläutern wir Ihnen hier.
Richtig Saunieren
Wie ein Saunagang abläuft und auf was Sie achten sollten, um zur gewünschten Entspannung zu kommen, erfahren Sie hier.
Kosten einer eigenen Sauna
Welche Kosten bei der Anschaffung und im Betrieb einer eigenen Sauna anfallen, haben wir Ihnen nachfolgend zusammengefasst.
Das Terrassengefälle berechnen
Alle Informationen zum Gefälle und wie Sie es berechnen, erfahren Sie hier.
Saunierarten
Für mehr Abwechslung beim Saunieren haben wir Ihnen die bekanntesten Saunierarten hier zusammengestellt.
Reklamation
Wir unterziehen alle unsere Gartenhäuser, Saunen, Kotas und Pavillons strengen Qualitätskontrollen, bevor diese an Sie versendet werden.
Wandstärken bei Gartenhäusern
Welche Wandstärke es gibt und welche unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten dadurch ein Gartenhaus hat, erfahren Sie hier.
Schimmel im Gartenhaus
Wie Sie Schimmel in Ihrem Gartenhaus vermeiden und bei Befall entfernen können, erfahren Sie in folgendem Ratgeber.
Das Gartenhaus richtig belüften
Das richtige Lüften ist wichtig. Wie Sie richtig Lüften und welche zusätzlichen Hilfen es dafür gibt, erfahren Sie hier.
Baugenehmigung für Gartenhäuser
Sie haben sich dazu entschieden eines unserer Gartenhäuser, eine Sauna oder Kota Ihr Eigen zu nennen? Das freut uns sehr! Nachfolgend möchten wir Ihnen ein paar grundlegende Tipps und Informationen vor dem Baubeginn eines Gartenhauses mitgeben.
Spielhäuser
In einem schönen Garten ist immer Platz für eine Spielecke für Ihre Kinder und wenn Sie Ihren Kleinen einmal etwas ganz Besonderes gönnen wollen, dann denken Sie doch über ein Gartenspielhaus für die Kleinen nach.
Ratgeber Badefässer und Badezuber
Das Badefass, auch Badezuber, Badebottich oder Badetonne genannt, wird überwiegend als Sitzbad genutzt, ähnlich wie ein Whirlpool.
Ist mein Gartenhaus eigentlich versichert?
Versicherungen für Außen und Innen
Saunaöfen und ihre Befeuerung
Saunaöfen sind inzwischen richtige Hightech Geräte, welche hoch energieeffizient arbeiten, Ihre Sauna schnell aufheizen und auch zwischen trockener und feuchter Hitze unterscheiden.
Belüftung der Sauna
Nachfolgend wollen wir Ihnen erläutern warum es wichtig ist, die Sauna richtig zu belüften und wie Sie dies am besten tun. Außerdem zeigen wir Ihnen verschiedene Sauna-Lüftungssysteme, erklären den Unterschied bei der Lüftung von Innen- und Außensauna.
Schimmel in der Sauna
Wenn sich Schimmel in Ihrer Sauna gebildet hat, haben Sie ein Problem. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diesen unerwünschten Mitbewohner schnellstmöglich loswerden.
Saunareinigung
In diesem Ratgeber möchten wir Ihnen Tipps zur Saunareinigung geben.
Die Infrarotsauna
Sie interessieren sich für eine Infrarotsauna? Wir geben Ihnen folgend einen Überblick über die Alternative zur klassischen finnischen Sauna.
Wie wird ein Saunafass zusammengebaut
Montage einer Fasssauna - auch Saunafass genannt. Sie haben bei uns einen hochwertigen Bausatz bestellt, was nun?
Wasser in der Fass-Sauna
Sie sind stolzer Besitzer einer Fass-Sauna und fragen sich nun „Wie schütze ich mein Fass vor eindringendem Wasser?“ oder Sie haben bereits Erfahrung mit eindringendem Wasser durch Vorder- oder Rückwand gemacht?
Das Fundament Ihres Gartenhauses
Verschiedene Varianten für den Bau eines Untergrundes
Gartenhausaufbau
In diesem Beitrag möchten wir auf die Fehler eingehen, die am häufigsten gemacht werden.
Fundament bei der Sauna
Ein fester Stand ist wichtig. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt.
Die verschiedenen Dachformen bei Gartenhäusern
Die verschiedenen Formen werden wir Ihnen folgend erläutern, um Ihnen bei der Auswahl etwas zu helfen.
Dacheindeckungen
Sie haben sich ein Gartenhaus gekauft und möchten jetzt das Dach eindecken, wissen aber nicht so recht, wie Sie beginnen sollen?
Schneelast für Gartenhaus, Pavillon, Überdachung
Unterschätzen Sie nicht die Schneelast. Um Ihr Gartenhaus vor eventuellen Schäden oder sogar einem Einsturz zu bewahren, haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Holzeigenschaften und Pflege
Holz ist ein natürlich gewachsener Lebendbaustoff, welcher besonderer Pflege bedarf und durch seine Natürlichkeit keine einheitliche Optik verfügt.
Die Imprägnierung Ihres Gartenhauses
Eine gute Imprägnierung hat hohen Einfluss auf die Langlebigkeit Ihres Gartenhauses und wertet es gleichzeitig auf.
Der Unterschied bei Lacken und Lasuren
Der Frühling ist da und Sie möchten Ihr Gartenhaus in neuem Glanz erscheinen lassen? Oder Sie nennen sich stolzer Neubesitzer eines Gartenhauses und stehen jetzt vor der Frage: lackieren oder lasieren?
Die Entwässerung der Terrasse
Folgend erläutern wir Ihnen, welche Möglichkeiten der Terrassendach-Entwässerung es gibt und wann sie sich eignen.
Thermoholz
Als Thermoholz bezeichnet man das Endergebnis von Massivholz, welches thermisch modifiziert wird.
Rund um die Sauna: der Rasen im Winter
Rasenpflege im Winter? Ja, Sie haben richtig gelesen, denn auch Ihr schöner Rasen benötigt Pflege, um den Winter ohne Schäden zu überstehen.
Rasen winterfest machen
Um aber nach dem Winter auch einen schönen Rasen zu haben, zeigen wir Ihnen folgend ein paar Tipps und Tricks auf.
Gartenbauten winterfest machen
Wir haben Ihnen einige Tipps zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen.
Der Sichtschutzzaun
Wer am Wochenende einfach nur entspannen will, kennt es mit Sicherheit: Neugierige Blicke des Nachbarn oder der vorbeilaufenden Passanten können sehr unangenehm und vor allem ruhestörend sein.
Mücken vertreiben und vorbeugen
Welch weiteres Wort bedarf es noch außer „nerven“ wenn, man an Mücken denkt?