Pavillons sind nicht nur in ihrer Form und Aufbauweise variabel, auch die verwendeten Baustoffe unterscheiden sich teilweise stark. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles zu den verschiedenen Modellen.
Der Holzpavillon
Ein solider, aus Massivholz gefertigter Pavillon ist mit entsprechender Imprägnierung nicht nur langlebig, durch seinen Naturbaustoff reiht er sich ohne Probleme in das Gesamtbild Ihres Gartens ein. Holzpavillons geben Ihnen Schutz bei Regen und Schatten bei hoher Hitze. Sie sind mit ihm also bestens für die nächste Grillfeier ausgestattet. Sollten Sie die Winde im Herbst stören, ist es bei einigen unserer Modelle möglich, entsprechende Wände zu verbauen. So werden Sie und Ihre Gäste nicht vom Wind gestört. Bei dem Holzpavillon ist der Holzschutz jedoch nicht außer Acht zu lassen, damit dieser Ihnen möglichst lange Freude und Schutz bereitet. Passend dazu haben wir Ihnen in dem Ratgeber „Holzeigenschaften und Pflege“ sowie „Die Imprägnierung Ihres Gartenhauses“ noch mal alle Informationen detailliert erläutert.
Der Aluminiumpavillon
Dieser modern aussehende Pavillon wird ebenfalls fest in Ihrem Garten platziert, damit er Sie vor Regen und Sonneneinstrahlung schützen kann. Hier kommt es jedoch auch auf die Eindeckung an. Es gibt die Möglichkeit diese aus Polycarbonatplatten oder aus Stoff zu machen. Im Vergleich zu einem Pavillon aus Holz, ist die Aluminiumvariante wartungsfreier und auch langlebiger. Sie fügt sich in Ihren modernen Garten perfekt ein und macht Ihre Grillabende perfekt. Um sich abends vor lästigen Mücken zu schützen, haben Sie bei uns die Möglichkeit ein Moskitonetz dazu zu kaufen.
Die unterschiedlichen Grundrisse
Der Pavillon ist sehr facettenreich und bietet für jeden Geschmack den richtigen Grundriss. So haben Sie die Möglichkeit einen offenen Pavillon aus Holz mit vier bis acht Seiten zu wählen. Ob Sie sich für ein Geländer, offene oder doch lieber geschlossene Wände entscheiden – bei uns werden Sie den richtigen Pavillon finden. Auch bei den Aluminiumgestellen ist es möglich eine mehreckige Bauform auszuwählen. Bei uns finden Sie vier bis sechseckige Modelle, welche teilweise auch komplett geschlossen sind und somit zu einem Gartenzimmer werden können.
Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr!
Bildnachweis
- Titelbild: ©Gartenhaus-King.de
Beratung und Verkauf
Wie können wir Ihnen helfen?
Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer 05524-8539080. Sie können uns auch gerne schreiben, wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre Mitteilung nur während unserer Geschäftszeiten beantworten können.
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Montag | 09:00–17:00 |
Dienstag | 09:00–13:00 |
Mittwoch | 09:00–17:00 |
Donnerstag | 09:00–13:00 |
Freitag | 09:00–16:00 |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |
Weitere Ratgeber in Pavillon
Ist mein Gartenhaus eigentlich versichert?
Versicherungen für Außen und Innen
Gartenhausaufbau
In diesem Beitrag möchten wir auf die Fehler eingehen, die am häufigsten gemacht werden.
Schneelast für Gartenhaus, Pavillon, Überdachung
Unterschätzen Sie nicht die Schneelast. Um Ihr Gartenhaus vor eventuellen Schäden oder sogar einem Einsturz zu bewahren, haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Die Imprägnierung Ihres Gartenhauses
Eine gute Imprägnierung hat hohen Einfluss auf die Langlebigkeit Ihres Gartenhauses und wertet es gleichzeitig auf.
Der Unterschied bei Lacken und Lasuren
Der Frühling ist da und Sie möchten Ihr Gartenhaus in neuem Glanz erscheinen lassen? Oder Sie nennen sich stolzer Neubesitzer eines Gartenhauses und stehen jetzt vor der Frage: lackieren oder lasieren?
Die Entwässerung der Terrasse
Folgend erläutern wir Ihnen, welche Möglichkeiten der Terrassendach-Entwässerung es gibt und wann sie sich eignen.
Rasen winterfest machen
Um aber nach dem Winter auch einen schönen Rasen zu haben, zeigen wir Ihnen folgend ein paar Tipps und Tricks auf.
Der Sichtschutzzaun
Wer am Wochenende einfach nur entspannen will, kennt es mit Sicherheit: Neugierige Blicke des Nachbarn oder der vorbeilaufenden Passanten können sehr unangenehm und vor allem ruhestörend sein.