3. Grundsätzliches
Übersicht
Grundsätzliches
Für unsere Holzpools verwenden wir grundsätzlich imprägniertes Kiefernholz, dass eine Imprägnierung der Klasse 4 und eine FSC Zertifizierung besitzt.
Nordische Kiefer
Die Farbgebung des nordischen Kiefernholzes variiert etwas, ist im Kernholz leicht rötlich-gelb, im Splintholz hell-gelb. Das Holz ändert in seinem Altersprozess die Farbe, wird dunkel, bis zu einem rötlich-braunen Ton. Im Kiefernholz sind die Jahresringe deutlich sichtbar und es ist sehr stabil.
Eine Imprägnierung unterstützt die natürlichen Eigenschaften der Kiefer, das Kiefernholz wird widerstandsfähig gegen Holz zerstörende Organismen. Eine Imprägnierung hat außerdem den Vorteil, dass der Pool auch in einer feuchten Umgebung lange optisch schön und stabil bleibt.
Ein Holzpool steht im Allgemeinen in einem Garten und ist den Witterungseinflüssen ausgesetzt. Auch Wasser, dass über den Poolrand beim Herumplanschen auf das Holz trifft, kann Spuren hinterlassen. Damit Sie viele Jahre Freude an Ihren Pool haben, empfehlen wir einen regelmäßigen Anstrich mit Holzimprägnierung oder Holzschutzlacken.
- mögliche Formen: quadratisch, 8-eckig und 8-eckig-lang
- Kapazität, empfohlene Personenanzahl: 1-3, 4-5, 8 oder mehr
- Breite: 210 cm – 657,5 cm
- Tiefe: 210 cm – 569 cm
- Inhalt: 2600l (2,6m³) – 19000l (19m³)
Unsere Pools können frei auf der Oberfläche und auch teilversenkt aufgebaut werden. Frei stehende Holzpools erwärmen das Wasser schneller als in den Boden eingelassene Pools, da das Holz die Wärme der Sonnenstrahlen absorbiert und weitergibt.
Ausgekleidet werden die Pools mit einer hochwertigen Poolfolie. Boden- und Wandvlies gehören ebenfalls zum Pool-Set, wie auch ein Skimmer Set. Das Skimmer-Set wird zum Reinigen des Pools benötigt.
Der Einstieg in den Holzpool ist über eine hölzerne Treppe möglich, die je nach Bedarf gekürzt werden kann. Eine Leiter aus Edelstahl erleichtert den Ausstieg aus dem Pool.
Bevor Sie einen Pool aufbauen, sollten Sie einige rechtliche Dinge beachten.
Die meisten Pools benötigen keine Baugenehmigung, jedoch hat jedes Bundesland eine andere Rechtsprechung: man sollte sich danach erkundigen.
Das gilt auch, wenn der Pool in der unmittelbaren Nähe zur Grundstücksgrenze aufgestellt werden soll.
Gemeinsam Planschen macht riesig Spaß! Möchten Sie einen Pool in einen Gemeinschaftsgarten aufstellen, sollte die Frage der Baugenehmigung geklärt und alle Bewohner um Erlaubnis gefragt werden. Alle Benutzer des Pool sollten sich an die gesetzlichen Ruhezeiten halten und die Nachbarn nicht durch Bespritzen mit Wassers und zu lautes Toben stören.
Ein Pool ist immer eine Gefahrenquelle, wenn Kinder einen Zugang dazu haben.
Sie können um den Pool herum einen Zaun aufstellen, der auch gleichzeitig als Sichtschutz dient.
Beratung und Verkauf
Wie können wir Ihnen helfen?
Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer 05524-8539080. Sie können uns auch gerne schreiben, wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre Mitteilung nur während unserer Geschäftszeiten beantworten können.
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Montag | 09:00–17:00 |
Dienstag | 09:00–13:00 |
Mittwoch | 09:00–17:00 |
Donnerstag | 09:00–13:00 |
Freitag | 09:00–16:00 |
Samstag | nach Vereinbarung |
Sonntag | Geschlossen |
Produkt-Highlights
Pool
Empfohlene Kategorien
Weitere Ratgeber in Pool
Den Pool winterfest machen
Welcher Pool kann überwintert werden und wie? Wir klären Ihre offenen Fragen.
Der Sichtschutzzaun
Wer am Wochenende einfach nur entspannen will, kennt es mit Sicherheit: Neugierige Blicke des Nachbarn oder der vorbeilaufenden Passanten können sehr unangenehm und vor allem ruhestörend sein.