Übersicht
Bereitstellung von Wärme kostet Energie und verursacht CO²-Emissionen. Da die Sauna stark beheizt wird, ist der Temperaturunterschied zu der Umgebung entsprechend groß.
Sauna-Dämmung
Dämmung dient dem Zweck, die aufgebrachte Wärme dort zu halten, wo sie sein soll. Um dies zu gewährleisten gibt es die Isolierung. Die Innensauna profitiert von dem Umstand im Inneren eines gut isolierten Wohnhauses zu stehen.
Je besser eine Sauna gedämmt ist, desto weniger Wärme dringt von innen nach außen. So fällt der Wärmeverlust sehr gering aus und landet das Maximum der Heizwärme genau dort, wo es warm bleiben oder werden soll. Gerade bei einer Sauna bedeutet das: Je besser eine Sauna isoliert ist, desto schneller heizt sie auf. Dies erhöht nicht nur die Chance auf einen spontanen Saunagang, auch die Energiekosten werden so geringgehalten.
Die Isolierung schützt nicht nur vor Wärmeverlust, auch das Eindringen von Kälte wird verhindert. Eine optimal gedämmt Sauna bedeutet, dass kühlere Luft eindringt. Das ist wichtig, um während des Saunagangs keine Temperaturschwankungen zu haben.
Die verschiedenen Dämmstoffe reagieren unterschiedlich auf Feuchtigkeit. Vor allem bei Dampfsaunen mit hohem Dampfaufkommen ist es notwendig, dass die Dämmung nicht nur Wärme, sondern auch Feuchtigkeit abhält. Andernfalls entsteht ein perfekter Nährboden für Schimmel und Co.
Die Isolierung sollte immer dem Saunatyp gerecht werden. Als Beispiel nehmen wir hier die Dampfsauna. Diese braucht nicht nur die Isolierschicht zur Wärmedämmung, sondern auch eine Dampfsperre. Diese Dampfsperre verhindert, dass die Feuchtigkeit in die Dämmschicht und Bausubstanz der Sauna und schlussendlich nach außen dringt.
Dämmstoffe
Folgend möchten wir Ihnen die vier Dämmmaterialien vorstellen, die sich im Bereich der Saunaisolation durchgesetzt haben:
- Kork:
Kork ist ein nachwachsender „Schaumstoff“. Er besteht aus luftgefüllten, abgestorbenen Zellen, welche mit Korkporen durchsetzt sind. Kork ist atmungsaktiv und druckbelastbar. Außerdem ist er beständig gegenüber Schädlingen, Verrottung, Fäulnis und Feuchtigkeit. Dieses Dämmmaterial kann Feuchtigkeit aufnehmen, zwischenspeichern und wieder abgeben. Kork ist außerdem vergleichsweise elastisch und schwer entflammbar. Er dämmt Wärme und aufgrund der eingeschlossenen Luft sogar Schall. - Hanf:
Auch bei Hanf handelt es sich um einen nachwachsenden Rohstoff. Er gilt von Natur aus als widerstandsfähig gegenüber Insekten und Nagern, da es mit seinen natürlichen Bitterstoffen und fehlendem Eiweiß keinen Futteranreiz bietet. Achten Sie aber darauf, dass die Hanfdämmung keine Schafwolle enthält. In diesem Fall braucht es einen Insektenschutz. Hanf ist ebenfalls gegenüber Feuchtigkeit und Schimmel beständig. Hanffasern haben eine offenporige Zellstruktur, sodass sie Feuchtigkeit aufnehmen und beim Trocknen wieder abgeben. Wie Kork bringt eine Hanfdämmung ebenfalls einen guten Schallschutz mit. - Mineralwolle:
Mineralwolle, auch Steinwolle genannt, dämmt Wärme wie auch Schall. Außerdem ist Mineralwolle nicht brennbar, wasserabweisend, alterungsbeständig und leicht zu verbauen. - Synthetischer Dämmstoff:
Dieser Dämmstoff wird aus Kunststoffen wie Polystyrol oder Polyurethan hergestellt und ist eine sehr preisgünstige Alternative. Diese Dämmungen gelten als besonders robust und lassen sich flexibel verarbeiten. Außerdem sind Sie sehr lange haltbar und besitzen eine Feuchte- und Druckstabilität. Hier ist jedoch zu beachten, dass sie aus fossilen Brennstoffen hergestellt werden, was das Sanieren dieser Dämmstoffe sehr aufwendig und das Entsorgen ausgedienter Exemplare teuer macht.
Unsere System Saunen werden bereits mit einer zur Sauna passenden Isolierung geliefert.
Beratung und Verkauf
Wie können wir Ihnen helfen?
Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer 05524-8539080. Sie können uns auch gerne schreiben, wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre Mitteilung nur während unserer Geschäftszeiten beantworten können.
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Montag | 09:00–17:00 |
Dienstag | 09:00–13:00 |
Mittwoch | 09:00–17:00 |
Donnerstag | 09:00–13:00 |
Freitag | 09:00–16:00 |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |
Produkt-Highlights
Innensauna
-
Massivholzsauna Antonia naturohne OfenBronzierte Ganzglastür1.249,99 €
-
Massivholzsauna Sandra naturohne OfenBronzierte Ganzglastür1.199,99 €
-
Massivholzsauna Antonia mit Kranz naturohne OfenBronzierte Ganzglastür1.349,99 €
-
Massivholzsauna Sandra mit Kranz naturohne OfenBronzierte Ganzglastür1.299,99 €
-
Systemsauna Faurin naturohne OfenBronzierte Ganzglastür1.399,99 €
-
Massivholzsauna Selena naturohne OfenBronzierte Ganzglastür1.399,99 €
-
Massivholzsauna Antonia mit Kranz SET natur mit Ofen 3,6 kW integr. Strg.BxTxH: 173x159x191 cmBronzierte Ganzglastür1.519,99 €
-
Massivholzsauna Antonia SET natur mit Ofen 3,6 kW integr. Strg.BxTxH: 145x145x187 cmBronzierte Ganzglastür1.419,99 €
-
Massivholzsauna Sandra SET natur mit Ofen 3,6 kW integr. Strg.BxTxH: 145x145x187 cmBronzierte Ganzglastür1.369,99 €
-
Massivholzsauna Adelina naturohne OfenBronzierte Ganzglastür1.499,99 €
Empfohlene Kategorie
Weitere Ratgeber in Sauna
Online-Ratgeber Fass-Sauna
Das Fass als Wohlfühloase!
Sauna-Mythen
Es existieren einige Mythen rund um den Gang in die Sauna. Wir räumen hier damit auf.
Online-Ratgeber Gartensauna
Saunieren und Relaxen in natürlicher Umgebung
Online-Ratgeber Saunakota
Finnisches Saunavergnügen im häuslichen Garten
Richtig Saunieren
Wie ein Saunagang abläuft und auf was Sie achten sollten, um zur gewünschten Entspannung zu kommen, erfahren Sie hier.
Kosten einer eigenen Sauna
Welche Kosten bei der Anschaffung und im Betrieb einer eigenen Sauna anfallen, haben wir Ihnen nachfolgend zusammengefasst.
Saunierarten
Für mehr Abwechslung beim Saunieren haben wir Ihnen die bekanntesten Saunierarten hier zusammengestellt.
Saunaöfen und ihre Befeuerung
Saunaöfen sind inzwischen richtige Hightech Geräte, welche hoch energieeffizient arbeiten, Ihre Sauna schnell aufheizen und auch zwischen trockener und feuchter Hitze unterscheiden.
Belüftung der Sauna
Nachfolgend wollen wir Ihnen erläutern warum es wichtig ist, die Sauna richtig zu belüften und wie Sie dies am besten tun. Außerdem zeigen wir Ihnen verschiedene Sauna-Lüftungssysteme, erklären den Unterschied bei der Lüftung von Innen- und Außensauna.
Schimmel in der Sauna
Wenn sich Schimmel in Ihrer Sauna gebildet hat, haben Sie ein Problem. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diesen unerwünschten Mitbewohner schnellstmöglich loswerden.
Saunareinigung
In diesem Ratgeber möchten wir Ihnen Tipps zur Saunareinigung geben.
Die Infrarotsauna
Sie interessieren sich für eine Infrarotsauna? Wir geben Ihnen folgend einen Überblick über die Alternative zur klassischen finnischen Sauna.
Wie wird ein Saunafass zusammengebaut
Montage einer Fasssauna - auch Saunafass genannt. Sie haben bei uns einen hochwertigen Bausatz bestellt, was nun?
Wasser in der Fass-Sauna
Sie sind stolzer Besitzer einer Fass-Sauna und fragen sich nun „Wie schütze ich mein Fass vor eindringendem Wasser?“ oder Sie haben bereits Erfahrung mit eindringendem Wasser durch Vorder- oder Rückwand gemacht?
Gartenhausaufbau
In diesem Beitrag möchten wir auf die Fehler eingehen, die am häufigsten gemacht werden.
Fundament bei der Sauna
Ein fester Stand ist wichtig. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt.
Schneelast für Gartenhaus, Pavillon, Überdachung
Unterschätzen Sie nicht die Schneelast. Um Ihr Gartenhaus vor eventuellen Schäden oder sogar einem Einsturz zu bewahren, haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Holzeigenschaften und Pflege
Holz ist ein natürlich gewachsener Lebendbaustoff, welcher besonderer Pflege bedarf und durch seine Natürlichkeit keine einheitliche Optik verfügt.
Die Imprägnierung Ihres Gartenhauses
Eine gute Imprägnierung hat hohen Einfluss auf die Langlebigkeit Ihres Gartenhauses und wertet es gleichzeitig auf.
Der Unterschied bei Lacken und Lasuren
Der Frühling ist da und Sie möchten Ihr Gartenhaus in neuem Glanz erscheinen lassen? Oder Sie nennen sich stolzer Neubesitzer eines Gartenhauses und stehen jetzt vor der Frage: lackieren oder lasieren?
Thermoholz
Als Thermoholz bezeichnet man das Endergebnis von Massivholz, welches thermisch modifiziert wird.
Rund um die Sauna: der Rasen im Winter
Rasenpflege im Winter? Ja, Sie haben richtig gelesen, denn auch Ihr schöner Rasen benötigt Pflege, um den Winter ohne Schäden zu überstehen.
Gartenbauten winterfest machen
Wir haben Ihnen einige Tipps zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen.
Der Sichtschutzzaun
Wer am Wochenende einfach nur entspannen will, kennt es mit Sicherheit: Neugierige Blicke des Nachbarn oder der vorbeilaufenden Passanten können sehr unangenehm und vor allem ruhestörend sein.