8. Aufbaufaktoren
Übersicht
Aufbaufaktoren
Es gibt diverse Faktoren, welche die Größe einer Innensauna beeinflussen.
Anzahl der Personen
- Wie viele Personen sollen/dürfen saunieren?
- Laden Sie gern Freunde ein oder ist es eine reine Familiensauna?
Ein Saunahaus sollte immer nach Ihren Bedürfnissen abgestimmt sein. Auch innerhalb einer Familie ist es nicht unbedingt angenehm, wenn der Schweiß des Nebenmanns auf den eigenen Körper tropft. Planen Sie lieber etwas großzügiger, denn vielleicht ändert sich der Kreis der Saunierenden, wenn es sich herumgesprochen hat, dass sie eine Sauna besitzen.
Größe
Unsere kleinste Innensauna ist die “Sandra” mit einer Breite und Tiefe von 145cm und Höhe von 187cm.
So kann auch mit relativ wenig Platz in der Wohnung sauniert werden.
Mehr Platz benötigt man für unsere größten Modelle:
In unseren großen Saunen ist auch das Saunieren mit Familien kein Problem, hier können 4-6 Erwachsene Personen zusammen schwitzen.
Aufstellort
Unsere Saunen haben verschiedene Maße und Formen, so dass die passende Innensauna schnell gefunden werden kann.
Die Innensaunen sind für das Innere eines Gebäudes konzipiert und sollten an einem niederschlagsfreien Ort aufgestellt werden. Dabei ist es egal, ob es der Keller, das Schlafzimmer oder ein Dachbereich ist.
Neben dem benötigten Platz ist auch der Stromanschluss zu berücksichtigen. Je nach Saunaofen benötigt man eine Steckdose oder einen Kraftstromanschluss.
Beratung und Verkauf
Wie können wir Ihnen helfen?
Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer 05524-8539080. Sie können uns auch gerne schreiben, wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre Mitteilung nur während unserer Geschäftszeiten beantworten können.
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Montag | 09:00–17:00 |
Dienstag | 09:00–13:00 |
Mittwoch | 09:00–17:00 |
Donnerstag | 09:00–13:00 |
Freitag | 09:00–16:00 |
Samstag | 09:00-12:00 (Ausstellung) |
Sonntag | Geschlossen |
Produkt-Highlights
Innensauna
Empfohlene Kategorie
Weitere Ratgeber in Sauna
Online-Ratgeber Fass-Sauna
Das Fass als Wohlfühloase!
Sauna-Mythen
Es existieren einige Mythen rund um den Gang in die Sauna. Wir räumen hier damit auf.
Online-Ratgeber Gartensauna
Saunieren und Relaxen in natürlicher Umgebung
Online-Ratgeber Saunakota
Finnisches Saunavergnügen im häuslichen Garten
Richtig Saunieren
Wie ein Saunagang abläuft und auf was Sie achten sollten, um zur gewünschten Entspannung zu kommen, erfahren Sie hier.
Kosten einer eigenen Sauna
Welche Kosten bei der Anschaffung und im Betrieb einer eigenen Sauna anfallen, haben wir Ihnen nachfolgend zusammengefasst.
Saunierarten
Für mehr Abwechslung beim Saunieren haben wir Ihnen die bekanntesten Saunierarten hier zusammengestellt.
Saunaöfen und ihre Befeuerung
Saunaöfen sind inzwischen richtige Hightech Geräte, welche hoch energieeffizient arbeiten, Ihre Sauna schnell aufheizen und auch zwischen trockener und feuchter Hitze unterscheiden.
Belüftung der Sauna
Nachfolgend wollen wir Ihnen erläutern warum es wichtig ist, die Sauna richtig zu belüften und wie Sie dies am besten tun. Außerdem zeigen wir Ihnen verschiedene Sauna-Lüftungssysteme, erklären den Unterschied bei der Lüftung von Innen- und Außensauna.
Schimmel in der Sauna
Wenn sich Schimmel in Ihrer Sauna gebildet hat, haben Sie ein Problem. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diesen unerwünschten Mitbewohner schnellstmöglich loswerden.
Saunareinigung
In diesem Ratgeber möchten wir Ihnen Tipps zur Saunareinigung geben.
Die Infrarotsauna
Sie interessieren sich für eine Infrarotsauna? Wir geben Ihnen folgend einen Überblick über die Alternative zur klassischen finnischen Sauna.
Wie wird ein Saunafass zusammengebaut
Montage einer Fasssauna - auch Saunafass genannt. Sie haben bei uns einen hochwertigen Bausatz bestellt, was nun?
Wasser in der Fass-Sauna
Sie sind stolzer Besitzer einer Fass-Sauna und fragen sich nun „Wie schütze ich mein Fass vor eindringendem Wasser?“ oder Sie haben bereits Erfahrung mit eindringendem Wasser durch Vorder- oder Rückwand gemacht?
Gartenhausaufbau
In diesem Beitrag möchten wir auf die Fehler eingehen, die am häufigsten gemacht werden.
Fundament bei der Sauna
Ein fester Stand ist wichtig. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt.
Schneelast für Gartenhaus, Pavillon, Überdachung
Unterschätzen Sie nicht die Schneelast. Um Ihr Gartenhaus vor eventuellen Schäden oder sogar einem Einsturz zu bewahren, haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Holzeigenschaften und Pflege
Holz ist ein natürlich gewachsener Lebendbaustoff, welcher besonderer Pflege bedarf und durch seine Natürlichkeit keine einheitliche Optik verfügt.
Die Imprägnierung Ihres Gartenhauses
Eine gute Imprägnierung hat hohen Einfluss auf die Langlebigkeit Ihres Gartenhauses und wertet es gleichzeitig auf.
Der Unterschied bei Lacken und Lasuren
Der Frühling ist da und Sie möchten Ihr Gartenhaus in neuem Glanz erscheinen lassen? Oder Sie nennen sich stolzer Neubesitzer eines Gartenhauses und stehen jetzt vor der Frage: lackieren oder lasieren?
Thermoholz
Als Thermoholz bezeichnet man das Endergebnis von Massivholz, welches thermisch modifiziert wird.
Rund um die Sauna: der Rasen im Winter
Rasenpflege im Winter? Ja, Sie haben richtig gelesen, denn auch Ihr schöner Rasen benötigt Pflege, um den Winter ohne Schäden zu überstehen.
Gartenbauten winterfest machen
Wir haben Ihnen einige Tipps zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen.
Der Sichtschutzzaun
Wer am Wochenende einfach nur entspannen will, kennt es mit Sicherheit: Neugierige Blicke des Nachbarn oder der vorbeilaufenden Passanten können sehr unangenehm und vor allem ruhestörend sein.