Übersicht
Klar ist, dass die eben ermittelte Mindestgröße auch in den Garten passen muss. Es gibt Gartensaunen, die kompakt sind und nur einen kleinen Raum beanspruchen und Saunahütten, die sehr großzügig geschnitten sind.
Perfekt für den kleinen Garten sind eher die kleinen Saunahäuschen. Trotz des geringeren Platzanspruches bieten Sie Saunafreude pur.
Wer sich nicht einschränken muss, viel Platz im Garten hat, kann ein großes Saunamodell wählen. Hier ist das Saunieren mit vielen Personen möglich.
- Wieviel Fläche von meinem Garten steht zur Verfügung?
- Wie nutze ich den Bereich um die Sauna?
Unsere Empfehlung: ein zusätzlicher Vorraum zum Entspannen, am besten mit Liegestühlen und großen Fenstern mit Blick in den Garten. In der Veranda lässt es sich nach dem Saunagang herrlich entspannen und mit Freunden oder/und der Familie relaxen.
Zu einer Sauna gehört die richtige Abkühlung. In Deutschland sind die Temperaturen höher als im Ursprungsland Finnland, wo in manchen Regionen selbst im Sommer Schnee liegt. Man kann sich mit einer Dusche, Badebottich oder Pool behelfen. Ein geschlossener Vorraum bietet sich für das kühlende Nass an, wenn Nachbarn Einblick in den Garten haben. Ansonsten sind der Form und Größe der Nebenräume oder Überdachungen keine Grenzen gesetzt.
Die Größe haben wir nun geklärt. Aber wie sieht es mit dem Style aus?
Beratung und Verkauf
Wie können wir Ihnen helfen?
Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer 05524-8539080. Sie können uns auch gerne schreiben, wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre Mitteilung nur während unserer Geschäftszeiten beantworten können.
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Montag | 09:00–17:00 |
Dienstag | 09:00–13:00 |
Mittwoch | 09:00–17:00 |
Donnerstag | 09:00–13:00 |
Freitag | 09:00–16:00 |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |
Produkt-Highlights
Saunahaus
-
Saunahaus Abisko44 mm / ca. 2x2m / 3,66 m²
ab 2.833,00 €ab 2.676,00 € -6% -
Saunahaus Sundborn44 mm / ca. 4x2m / 8,26 m²
ab 4.211,00 €ab 3.973,00 € -6% -
Finn Art Saunahaus Borka 1montiert und grundiert5.999,00 €
-
Saunahaus Trontheim 345 mm / ca. 5x2,5m / 10,3 m²Saunahaus mit Vorraumab 5.298,00 €
-
Saunahaus Trontheim 245 mm / ca. 2,5x2,5m / 4,8 m²ab 2.798,00 €
-
Saunahaus Trontheim 445 mm / ca. 5x2,5m / 10,3 m²Gartensauna mit Vorraumab 5.398,00 €
-
Flachdach Saunahaus Trontheim 545 mm / ca. 6x2,5m / 13,9 m²Gartensauna mit Vorraumab 5.898,00 €
-
5 Eck Saunahaus Trontheim 4840 mm / ca. 4x4m / 14,5 m²Saunahaus mit Vorraumab 5.898,00 €
-
Flachdach Saunahaus Trontheim 1 Plus45 mm / ca. 5x3,5m / 18,4 m²Gartensauna mit Seitendach & Vorraum
ab 5.358,00 €ab 4.998,00 € -7% -
Saunahaus Trontheim 3 Plus45 mm / ca. 5x5m / 10,6 m²Saunahaus mit Vorraum
ab 6.248,00 €ab 5.798,00 € -7%
Empfohlene Kategorie
Weitere Ratgeber in Sauna
Online-Ratgeber Fass-Sauna
Das Fass als Wohlfühloase!
Sauna-Mythen
Es existieren einige Mythen rund um den Gang in die Sauna. Wir räumen hier damit auf.
Online-Ratgeber Saunakota
Finnisches Saunavergnügen im häuslichen Garten
Online-Ratgeber Innensauna
Informationen über das Saunieren in Wohnräumen
Richtig Saunieren
Wie ein Saunagang abläuft und auf was Sie achten sollten, um zur gewünschten Entspannung zu kommen, erfahren Sie hier.
Kosten einer eigenen Sauna
Welche Kosten bei der Anschaffung und im Betrieb einer eigenen Sauna anfallen, haben wir Ihnen nachfolgend zusammengefasst.
Saunierarten
Für mehr Abwechslung beim Saunieren haben wir Ihnen die bekanntesten Saunierarten hier zusammengestellt.
Saunaöfen und ihre Befeuerung
Saunaöfen sind inzwischen richtige Hightech Geräte, welche hoch energieeffizient arbeiten, Ihre Sauna schnell aufheizen und auch zwischen trockener und feuchter Hitze unterscheiden.
Belüftung der Sauna
Nachfolgend wollen wir Ihnen erläutern warum es wichtig ist, die Sauna richtig zu belüften und wie Sie dies am besten tun. Außerdem zeigen wir Ihnen verschiedene Sauna-Lüftungssysteme, erklären den Unterschied bei der Lüftung von Innen- und Außensauna.
Schimmel in der Sauna
Wenn sich Schimmel in Ihrer Sauna gebildet hat, haben Sie ein Problem. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diesen unerwünschten Mitbewohner schnellstmöglich loswerden.
Saunareinigung
In diesem Ratgeber möchten wir Ihnen Tipps zur Saunareinigung geben.
Die Infrarotsauna
Sie interessieren sich für eine Infrarotsauna? Wir geben Ihnen folgend einen Überblick über die Alternative zur klassischen finnischen Sauna.
Wie wird ein Saunafass zusammengebaut
Montage einer Fasssauna - auch Saunafass genannt. Sie haben bei uns einen hochwertigen Bausatz bestellt, was nun?
Wasser in der Fass-Sauna
Sie sind stolzer Besitzer einer Fass-Sauna und fragen sich nun „Wie schütze ich mein Fass vor eindringendem Wasser?“ oder Sie haben bereits Erfahrung mit eindringendem Wasser durch Vorder- oder Rückwand gemacht?
Gartenhausaufbau
In diesem Beitrag möchten wir auf die Fehler eingehen, die am häufigsten gemacht werden.
Fundament bei der Sauna
Ein fester Stand ist wichtig. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt.
Schneelast für Gartenhaus, Pavillon, Überdachung
Unterschätzen Sie nicht die Schneelast. Um Ihr Gartenhaus vor eventuellen Schäden oder sogar einem Einsturz zu bewahren, haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Holzeigenschaften und Pflege
Holz ist ein natürlich gewachsener Lebendbaustoff, welcher besonderer Pflege bedarf und durch seine Natürlichkeit keine einheitliche Optik verfügt.
Die Imprägnierung Ihres Gartenhauses
Eine gute Imprägnierung hat hohen Einfluss auf die Langlebigkeit Ihres Gartenhauses und wertet es gleichzeitig auf.
Der Unterschied bei Lacken und Lasuren
Der Frühling ist da und Sie möchten Ihr Gartenhaus in neuem Glanz erscheinen lassen? Oder Sie nennen sich stolzer Neubesitzer eines Gartenhauses und stehen jetzt vor der Frage: lackieren oder lasieren?
Thermoholz
Als Thermoholz bezeichnet man das Endergebnis von Massivholz, welches thermisch modifiziert wird.
Rund um die Sauna: der Rasen im Winter
Rasenpflege im Winter? Ja, Sie haben richtig gelesen, denn auch Ihr schöner Rasen benötigt Pflege, um den Winter ohne Schäden zu überstehen.
Gartenbauten winterfest machen
Wir haben Ihnen einige Tipps zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen.
Der Sichtschutzzaun
Wer am Wochenende einfach nur entspannen will, kennt es mit Sicherheit: Neugierige Blicke des Nachbarn oder der vorbeilaufenden Passanten können sehr unangenehm und vor allem ruhestörend sein.