Thermoholz

Was ist Thermoholz?
Bei diesem Vorgehen wird das Holz unter Sauerstoffentzug auf bis zu 250 Grad Celsius erhitzt. Der Sauerstoffentzug ist wichtig, damit das Holz kein Feuer während der Behandlung fängt. Während des Vorgangs finden im Holz einige Zersetzungsprozesse statt. So werden die in den Zellwänden enthaltenen Stoffe Cellulose sowie Lignin teilweise abgebaut sowie das Baumharz aus dem Holz getrieben. Das komplette Verfahren wird ohne Zugabe von Chemikalien durchgeführt.
Die Vorteile
Durch das Veredelungsverfahren hat das Holz eine hohe Witterungsbeständigkeit bei einer Lebensdauer von bis zu 30 Jahren. Das Holz hat ein geringeres Schwind- und Quellverhalten und ist so gut wie riss- und splitterfrei. Außerdem ist es resistenter gegen Pilze und Insekten.
Die Farbe
Je länger das Holz in der Kammer behandelt wird, umso dunkler wird es. UV Beständig ist Thermoholz jedoch nicht. Es vergraut und verwittert wie jedes andere Holzprodukt auch. Deshalb empfehlen wir, Ihr Produkt mit einem Schutzanstrich vor den Witterungseinflüssen zu schützen und so auch die Optik des Thermoholzes lange zu bewahren. Interessant ist außerdem, dass das Holz mit zunehmender Behandlung einen süßlichen Geruch bekommt.
Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr!
Beratung und Verkauf
Wie können wir Ihnen helfen?
Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer 05524-8539080. Sie können uns auch gerne schreiben, wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre Mitteilung nur während unserer Geschäftszeiten beantworten können.
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Montag | 09:00–17:00 |
Dienstag | 09:00–13:00 |
Mittwoch | 09:00–17:00 |
Donnerstag | 09:00–13:00 |
Freitag | 09:00–16:00 |
Samstag | nach Vereinbarung |
Sonntag | Geschlossen |