Generell gilt, dass Gartenhäuser, Saunahäuser und Fässer aus Holz besonderen Schutz vor Niederschlag benötigen. Das Wichtigste bei Holzhäusern ist die Grundierung sowie die Farbbehandlung, um das Holz langlebig und witterungsbeständig zu machen. Wie genau Sie hier vorgehen erfahren Sie in folgende Ratgeber: Holzeigenschaften und Pflege
Die Vorder- und Rückwand der Fass-Sauna steht in dem Profil des Saunakorpus. Bei Dauerregen oder Schneefall, kann es passieren, dass sich Wasser im Überstand ansammelt. Das kann dazu führen, dass es in den Saunaraum eindringt. Dies ist kein Mangel am Produkt, sondern liegt an der Beschaffenheit des Holzes und der Saunakonstruktion. Wichtig ist, dass Sie die Sauna komplett abtrocknen lassen. Dichten Sie die Sauna nicht mit Silikon ab, dabei würde es zu Staunässe kommen und Pilze haben den perfekten Nährboden zum Wachsen. Mehr dazu lesen Sie hier.
Um ein Eindringen des Wassers zu verhindern, ist es möglich, so genannte Kantbleche an die Fass-Sauna anzubringen. Diese schützen genau an der richtigen Stelle:
Um einen Wasserstau hinter dem Blech zu vermeiden, sollte dort mit Kompriband abgedichtet werden. So haben Sie die Stelle des Fasses abgedichtet, ohne eine Staunässe hervorzurufen.